Es geht los...Senator A 2...

Mittwoch, 13. April 2016, 15:46:24

  • TOP, gefällt mir bisher sehr gut :D

    Bei diesem Bild lässt sich oben erahnen, was wo sass.
    Ich hoffe, das hilft dir.

    *



    Das Steuergerät muss tiefer sitzen, so meine Meinung anhand deines Bildes.

    Unterlegscheiben meine ich, nicht ganz sicher, vorne "dünn" und hinten "dick".
    Richtig positioniert ist der Stift, wenn du die Türe langsam schliesst mit
    "hochgezogenen" Türgriff. So muss die Türe leicht über den Stift flutschen.
    Tut sie es nicht, den Stift entsprechen regulieren.

    Frage von mir:
    Wie presst du den Niet der Türfangbänder :?: :?:
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2866
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Mittwoch, 13. April 2016, 20:45:52

  • Moin Klaus

    Danke für Deine schnelle Hilfe...aber auf dem Bild erkenne ich eines: das Relais für die ZV muss auf den Kopf!

    Habe die exakte Position für das Kaltlaufreglersteuergerät jetzt gefunden...mich verrengt und es sitzt. Leider fehlen jetzt nach dem Schweissen ein paar Löcher für die Befestigungen des Rests...mal sehen.

    Für die Fangbänder warte ich genau wie Du noch auf einen Tip. Wenn ich selber an der Stelle bin und es geklappt hat, sage ich Dir bescheid.

    Machs gut
    Michael
    Benutzeravatar
    Lau-Michel
     
    Beiträge: 335
    Registriert: Sonntag, 01. Februar 2015, 21:21:02
    Wohnort: 49597 Rieste

Dienstag, 21. Juni 2016, 18:41:19

  • Moin zusammen

    Nun hat sich ja lange nix getan, könnte man meinen, denn der letzte Beitrag ist lange her...tja...eigentlich wollte ich auch schon viel weiter sein, aber manchmal dauert es halt einfach länger.

    Was ist in der Zwischenzeit passiert:
    Alle Türen haben ihre Portion Fluidfilm Liq A und NAS abbekommen. Die Rammschutzleisten haben ihren Platz gefunden. Dann konnte ich die Türen wieder mit Fensterhebern und Schlössern sowie deren Betätigung samt Stellmotoren füllen. Anschließend wurden die Dichtungen, frisch gesäubert und zum Teil an den Rissen geklebt, angebracht. Danach wanderten die Türen an die Karosserie und der Kabelbaum wurde eingelegt. Alle Zierleisten montiert und die Schachtleisten aufgesetzt. Die Verglasung in Stellung gebracht und dann endlich wieder Bilder geschossen...
    Mal so nebenbei: hat von euch schon jemand die hinteren Seilzüge der Fensterheber umgebaut??? Ich wäre beinahe geplatzt! Zumindestens bei der ersten Tür. Bei der zweiten konnte ich den Seilzug auf der Rolle mit Kabelbindern in Schach halten...

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild.

    Jetzt habe ich nur in der Fahrertür ein blödes Problem: der Fensterheber geht nur abwärts! Am Stecker kommt jeweils oben oder unten Plus an, je nachdem, in welche Richtung ich den Schalter betätige...deshalb bin ich da auch noch nicht weiter.

    Ganz nebenbei sind auch die Felgen entlackt und pulverbeschichtet wieder eingetrudelt. Unser Vorhaben, das innere Wabenmuster in Gold zu färben, haben wir gekanzelt. Wird uns doch zu bunt. Nun müssen noch die 205/60 15er drauf...

    Bild

    Bild

    Und dann war da natürlich auch noch das ein oder andere Wochenende mit Relaxingprogramm:
    Ende Mai ging es für ein Wasser und ein Döner zum Monzaguhrutreffen. Hier konnte ich mal all das an den Fahrzeugen ausspionieren, was ich bisher nicht selbstständig lösen konnte. Die Sache mit der Einbaurichtung der hinteren Türbremsen und der Schließdorne in den B- und C-Säulen.
    Das Wochenende darauf ging es ins Nachbardorf zum Manta A Treffen nach Badbergen. Schön, dass es sich zwei klasse Kumpels aus alten Zeiten nicht nehmen liessen, uns zu Hause abzuholen und zu begleiten.

    Bild

    Bild

    Bis bald
    Michael
    Benutzeravatar
    Lau-Michel
     
    Beiträge: 335
    Registriert: Sonntag, 01. Februar 2015, 21:21:02
    Wohnort: 49597 Rieste

Dienstag, 21. Juni 2016, 19:25:41

  • Michael, meinen Respekt. ;)
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2866
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Dienstag, 21. Juni 2016, 20:14:03

  • Danke Klaus

    Es macht aber auch immer wieder Spaß, wenn es klappt. Jetzt trete ich nur im Moment etwas auf der Stelle, denn es müssen Probleme mit der Elektrik behoben werden, was ich alleine nicht kann.
    Das Gebläse macht noch immer keinen Mucks. Das vordere Innenraumlicht geht an, wenn die Türen geschlossen sind...und es blinkt im Takt der Blinker oder leuchtet, wenn das Fahrertürfenster nach oben fahren soll...und das tut es ja nun nicht.
    Die Domlager benötigen einen Federspanner...etc. ..

    Aber wozu gibt es Kumpels und Kumpelinen...

    Viele Grüße
    Michael
    Benutzeravatar
    Lau-Michel
     
    Beiträge: 335
    Registriert: Sonntag, 01. Februar 2015, 21:21:02
    Wohnort: 49597 Rieste

Montag, 27. Juni 2016, 23:46:55

  • ...so...wieder was geschafft...

    Am Samstag meldete sich spontan mein Kumpel Holger und wollte das Schiebedach wieder einbauen. Klasse. Das war eine echt freudige Nachricht für mich.
    Nachdem wir uns nochmal die Mechanik so angesehen und alles in Ausgangsstellung gebracht hatten, stellten wir fest, dass die vordere rechte Aufnahme in der Schiene fehlte...war wohl rausgeplumpst und ich habe sie verlegt...aber die heilige Tanke in Metelen konnte umgehend helfen. Noch in weiterer Hinsicht: beim zigmaligen Drücken auf den Taster des Fensterhebers in der Fahrertür, ging dieser plötzlich kurz in Richtung "aufwärts". Also habe ich mal zum Versuchen eine Drückergarnitur für die elektrischen Fensterheber erstanden und angeklemmt. Und siehe da: alles geht wie es soll. Dann kann ich ja endlich die letzte Tür mit Glas und Schachtleiste bestücken und dann alle Türen wieder mit Innenverkleidungen versehen.

    Statt des Schiebedachs hat Holger kurzerhand mal fachmännisch die australienischen Holden Domlager montiert. Und im Anschluss habe ich ein dickes Rohr im Motorraum verlegt:

    Bild

    ...jetzt kann es wieder weitergehen...

    Fortsetzung folgt...

    Fortsetzung:
    Da der Fensterheber jetzt ja bssssssst hoch und bsssssssst runter geht, konnte ich heute die Tür komplettieren:

    Bild

    Anschließend habe ich mit Pattex die Türfolien eingeklebt. Da zwei durch Abwesenheit glänzten, habe ich sie aus einer Baufolie ausgeschnitten. Nach dem Aufbringen des Klebers musste ich warten, bis er abgelüftet war. Auf der Packung stand 45 Minuten...das sind bei vier Türen ja drei Stunden.... :idea: :shock:

    Hier mal nur eine Tür als Beispiel:

    Bild

    Morgen kann ich dann endlich die Türpappen mit allem Pi-pa-po montieren.

    Bye
    Michael
    Zuletzt geändert von Lau-Michel am Mittwoch, 29. Juni 2016, 08:15:08, insgesamt 2-mal geändert.
    Benutzeravatar
    Lau-Michel
     
    Beiträge: 335
    Registriert: Sonntag, 01. Februar 2015, 21:21:02
    Wohnort: 49597 Rieste

Dienstag, 28. Juni 2016, 21:12:35

  • ...habe mal noch oben zwei Bilder angehängt...
    Benutzeravatar
    Lau-Michel
     
    Beiträge: 335
    Registriert: Sonntag, 01. Februar 2015, 21:21:02
    Wohnort: 49597 Rieste

Mittwoch, 29. Juni 2016, 06:38:06

  • Moin Michael,

    wie rechnest du für das antrocknen :?:

    Die Zeit kann doch nicht x 4 bzw. linear hoch gerechnet werden,
    ausser du willst die Zeit ungenutzt mit einer, entschuldige, vier Pause(n)
    verbringen.

    Wärend die erst trocknet, kann diese Zeit mit dem Ankleben weiterer Türen
    genutzt werden, oder :?:

    Nein, bei dem was bisher gemacht wurde und vor allem wie, alles im grünen Bereich.

    Dann kommt der Seni noch 2016 auf die Strasse :?:
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2866
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Mittwoch, 29. Juni 2016, 08:07:15

  • ...im Pausemachen war ich schon immer gut. Schade, dass es das in der Schule nicht als Leistungskurs gab!
    Benutzeravatar
    Lau-Michel
     
    Beiträge: 335
    Registriert: Sonntag, 01. Februar 2015, 21:21:02
    Wohnort: 49597 Rieste

Mittwoch, 29. Juni 2016, 21:55:03

  • Hi Folks

    Heute Morgen habe ich versucht, Radnabendeckel an unsere Rialfelgen anzupassen...sie waren im Durchmesser etwa einen Millimeter zu groß. So habe ich versuchsweise mal einem Deckel das Opel-Emblem abgenommen, die innere Mitte gesucht und ein Loch hineingebohrt. Das würde ja später vom Emblem wieder verdeckt. Anschließend eine Schraube als Aufnahme für den Akkuschrauber rein, Schleifpapier über einen Klotz in den Schraubstock gespannt und start...

    Bild

    ...mit etwas Geduld konnte ich soviel Material vom Nabendeckel abschleifen, dass er passte.

    Bild

    Schraube wieder raus, Deckel poliert, Emblem eingesetzt und fertig... es hat geklappt.

    Bild

    Spät am Nachmittag ging es an die Türinnenverkleidungen...dazu morgen Bilder und wiedereinmal die ein oder andere Pannengeschichte. Worauf ich wieder nicht geachtet habe...und es ist nicht immer nur Zusammenstecken....

    Bis Morgen
    Michael
    Benutzeravatar
    Lau-Michel
     
    Beiträge: 335
    Registriert: Sonntag, 01. Februar 2015, 21:21:02
    Wohnort: 49597 Rieste

VorherigeNächste


Zurück zu Eure Fahrzeuge & Restaurationsberichte




Information
  • Wer ist online?
  • Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
cron