zierleisten türe,kotflügel,seitenteil

Sonntag, 24. März 2019, 08:38:43

  • hallo zusammen,mein monza wurde neu lackiert,hab ihn so gekauft.Nun ist mir aufgefallen das sämtliche zierleisten rundum anscheinend von idioten wieder angebracht wurden,teilweise lose,klammern verkehrtrum angebracht häckchen Teils abgebrochen.. :evil: :evil: Wennst nicht alles selbt machst..Nun meine frage wie werden Die Fachgerecht angebracht ohne klammern zu beschädigen,und das die Leisten richtig sitzen.
    In welche Richtung müssen Die zwei häckchen der klammern stehen Nach Oben oder unten? Wo bekomme ich noch so klamern,Qualitativ hochwertig?Vg Jürgen
    zed
     
    Beiträge: 64
    Registriert: Mittwoch, 20. Januar 2016, 12:27:35

Sonntag, 24. März 2019, 08:52:13

  • Hallo Jürgen,

    ich gehe davon aus, du meinst die "Stossleisten" im unteren Bereich.

    Diese weissen Klammern gibt es recht gut noch neu zu bekommen.
    Keine sorge, sind auch nicht all zu teuer.

    Die Position der Klammern. Es gibt nur "Eine". :o

    Nur in dieser passt die Stossleiste auch in die Vertiefung der Karosserie.
    Die Klammer mit den 2 Aussparungen über die 2 Stifte stecken und dann
    über den Widerstand seitlich schieben.

    Aus dem Kopf weiss ich es jetzt nicht. die 2 Federhacken, oben bzw. unten
    haben eine bestimmte Funktion.
    Die Stossleiste an diesen beiden Häkchen etwas schräg ansetzen. Dann gegen
    den Federwiderstand hoch bzw. nieder drücken und dabei die Stossleiste
    mit der gegenüberliegenden Seite auf diese Klammer stülpen.

    Kein Hexenwerk.

    Kauf dir ein paar Klammern mehr als benötigt. Es wird dir die Eine oder
    Andere selber ggf. kaputt gehen. Dann haste Reserve.

    Gutes Gelingen.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Sonntag, 24. März 2019, 09:36:18

  • Servus vielen dank.Gehört zwar nicht hier her meine Innenraumbeleuchtung funzt nicht mehr,hab diese mal aus dem Himmel Raus um eventuell Defekte Birne zu tauschen,anscheinend ist das komplette einheit mit Leiteplatine keine Ahnung...Wie Reparieren oder Birnchen Tauschen da gehen soll??
    Vg Jürgen
    zed
     
    Beiträge: 64
    Registriert: Mittwoch, 20. Januar 2016, 12:27:35

Donnerstag, 28. März 2019, 20:55:13

  • Hallo zusammen,also die klammern die bei mir verbaut waren,sind irgendwelcher Repro Mist,und die kann man wirklich verkehrt anbringen,auch wenn dann die Zierleiste nicht richtig in ihrer dafür vorgesehen Position sitz.Erstens brechen die häckchen bei der kleinsten mechanischen belastung sofort ab,und zweitens gehen die schwer zu montieren,wie in meinem fall bei einer neulackierung,wenn da etwas zu viel lack an den Nasen ist eine katastrophe...hab mir Originale bestellt,damit ist es echt ein Kinderspiel,nicht grad günstig 20 Stück 35€ WO zum geier ist da der wert?? Sind doch centbeträge in der herstellung...Aber egal kann nur jedem davon abraten Repro schrott zu kaufen und auf Original zu setzen,spart Ärger und wie in meinem Fall auch verletzungen.Hab versucht so ein drecks ding mit dem daumen von den nasen zu drücken ging auch,aber mein daumen hatte dann Kontakt mit der nase und hab mir mächtig das nagelbett verletzt,ich wäre am liebsten die Wand hochgelaufen,und hab mich über solche Vollidioten geärgert,die ein Auto Neu lackieren lassen und dann an so Drecks klammern sparen,und die auch noch verkehrtrum Montieren.Klaus Jetzt verstehe ich deine Aussage man kann die nicht verkehrtrum montieren...Wenn Originalteile dann hast du Recht :P
    zed
     
    Beiträge: 64
    Registriert: Mittwoch, 20. Januar 2016, 12:27:35

Freitag, 29. März 2019, 10:40:01

  • Hallo

    da dieses Thema auch bei mir in absehbarer Zeit anstehen wird, die Frage:

    mit den "Originalen" meinst du den Händler bei Ebay Opel R***l oder?

    Gruß

    Jürgen
    Opel Senator 3.0i CD
    Opel Insignia 2.8 V6
    Saab 9.3II Turbo Cabrio BSR
    Opel GT Roadster
    jogiomega
     
    Beiträge: 29
    Registriert: Sonntag, 30. April 2017, 22:22:15

Freitag, 29. März 2019, 23:56:20

  • Ich konnte meine Clipse noch direkt bei Opel bestellen, ist aber schon fast 2 Jahre her. Kosten da aber auch über 1 Euro pro Stck.
    Die Repro-Dinger kann man zur Not auch verwenden, aber sie sitzen nicht so fest wie es sollte, weil sie auf die Nieten nur aufgesetzt werden und keine Haltefeder dran haben.
    Wie Klaus schon gesagt hat, die zwei Federnasen gehören nach oben. Die Schutzleiste schräg oben ansetzen, mit den Federnasen nach unten drücken und einclipsen. Ranbauen geht einfacher als wegmachen ;)
    Wenn die Leiste dran ist, kann man sie mit etwas Gefühl auch noch hin und her schieben, falls die Position nicht passt.
    Youngtimer
     
    Beiträge: 156
    Registriert: Donnerstag, 15. Mai 2014, 20:38:37

Samstag, 30. März 2019, 21:24:01

  • @Youngtimer

    Danke dir für die Info, das werde ich dann auch mal beim FOH versuchen
    und falls es dort nicht mehr klappt, greife ich zu denen
    bei E***.

    Gruß

    Jürgen
    Opel Senator 3.0i CD
    Opel Insignia 2.8 V6
    Saab 9.3II Turbo Cabrio BSR
    Opel GT Roadster
    jogiomega
     
    Beiträge: 29
    Registriert: Sonntag, 30. April 2017, 22:22:15

Sonntag, 31. März 2019, 18:42:37

  • Hallo zusammen,ja ist der besagte R... Händler aus der bucht.
    Vg Jürgen :wink:
    zed
     
    Beiträge: 64
    Registriert: Mittwoch, 20. Januar 2016, 12:27:35



Zurück zu Karosserie




Information
  • Wer ist online?
  • Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
cron