Ausstellfenster - Scharniere, Opel Monza

Mittwoch, 29. April 2020, 11:28:44

  • Wer kennt das Problem nicht, die verbleichten und z. t. gerissenen
    Kappen, aussen auf dem Scharnier :?:


    Bild


    Jetzt hatte ich mir bei Leidinger Tuning neue Fensterschacht-Gummis bestellt.
    Telefonisch. Dabei sprach ich das Problem an. Herr Leidinger sagte mir zu, er würde
    mir 2 Kappen zu senden. Aus dem Set Scharniere, die er da hat.

    Kam auch alles schnell, am Montag.

    Ich entfernte die alte Kappe, links. Der Kunststoff hart wie Zement. Die Kopffläche
    ging ab. Den Rand musste ich stückweise entfernen.

    Dann hatte ich das Scharnier freigelegt.

    Bild


    Nahme eine der neuenn Kappen, sehr weich und stülpte sie über die Schraube.
    Passt nicht :!: :o

    Wieso nicht :?: :roll:

    Bei genauster Betrachtung sah ich, die Unterlage der Schraube ist grösser
    als die Schraube.

    Bild


    Die neue Kappe hat eine Kante, die sich beim Darüberstülpen unter die Schraube
    setzen soll. Damit würde sie halten.

    Ich nahm Rücksprache mit Herrn Leidinger. Jetzt erfuhr ich, dieses Scharnier-Set
    ist das von Reprotec, das er mit vertreibt.
    Ich schaute im Netzt nach diesem Set, sah, das es anders aufgebaut ist.

    Jetzt das gesamte Set kaufen und umbauen mit dem Splint, ect., das fragte ich mich jetzt.


    Bild


    NEIN, entschied ich. Nichts Altes auseinander reissen, was nicht zwingend notwendig ist.


    Sondern, habe die Kopfseite der Kappe wieder aufgeklebt.

    Bild


    Nicht gerade schön, momentan die beste Lösung bis sich eine bessere anbietet.

    Ggf. kann Jemand mit einem 3D-Drucker diese Kappen anfertigen.
    Dann bitte hier melden.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2866
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Donnerstag, 30. April 2020, 00:20:27

  • Also interessant ist schonmal, dass es beim A2 dann Kappen gab, denn beim A1 ist es lediglich eine lackierte Linsenkopfschraube.

    Ich habe den besagten Nachrüstsatz eingebaut, denn bei mir haben beide Austellfenster geklappert, wenn ich "offen" gefahren bin. Ursache: die beiden Führungsringe für die Schraube direkt am Glas. Völlig verhärtet und entsprechend zerbröselt, vermutlich erst, seitdem ich die Fenster regelmäßig benutzt habe. Da ich die Hülsen nirgendwo einzeln gefunden habe, hab ich den besagten Nachrüstsatz bestellt. Finde es ja toll, dass sowas überhaupt angeboten wird. Über die Gummikappe zum drüberstülpen war ich nicht ganz so begeistert, da Gummi schnell grau wird. Aber die Schraubenköpfe waren angerostet, und daher wollte ich sie schon austauschen. Und lackieren sieht auch nicht so schön aus.

    Und dann ging das Theater los, wie bekomme ich nun das ganze Scharnier von der Scheibe ab? Den Splint durchschlagen, klar. Aber der sitzt bombenfest!
    Ergebnis war: einmal zu unvorsichtig geschlagen und die Scheibe hat es zerrissen. :roll:
    Also erstmal eine neue Scheibe suchen. Die kam dann auch im 2er Pack für beide Seiten, mit dem Ergebnis, dass eine davon ebenfalls schon im Paket wegen unzureichender Verpackung in Scherben lag :evil: Zum Glück war es die, die ich nicht benötigt habe. So konnte ich das Entfernen des Splints wenigstens üben. Habe es folgendermaßen gemacht:
    - natürlich erstmal Scheibe ausbauen
    - Scheibe in der Hocke sitzend auf einem dicken Tuch zwischen die Knie klemmen
    - Splint auf beiden Seiten möglichst weit mit passendem Bohrer ausbohren
    - mit viel Rostlöser den Splint etwas reibefähig machen
    - ganz sachte den Splint austreiben
    Habe es dann gleich für beide Seiten gemacht. Beim zweiten Mal ging es erheblich besser, und nach 4 Schlägen war er draußen.
    Der Originalsplint ist ein massiver Stift, wohingegen dem Nachrüstsatz ein Hohlsplint beiliegt, ähnlich den Splinten für die Türscharniere. Das fand ich erst nicht so toll, aber es zeigte sich als deutlichen Vorteil: Der Splint lässt sich wesentlich leichter reinklopfen und wahrscheinlich bei Bedarf auch entsprechend leichter austreiben.

    Habe in dem Zuge auch die Gummikappe über den Schraubenkopf gestülpt, und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, auch wenn es leider nicht ganz dem Original entspricht. Muss halt jetzt drandenken, das ich künftig bei der Gummipflege auch diese Schraubenköpfe nicht vergesse.

    Fazit: Wenn man, wie in deinem Fall Klaus, nicht unbedingt das Ausstell-Scharnier komplett ausbauen muss, sollte man es bleiben lassen. Die Gefahr, die Scheibe zu killen ist recht groß, vor allem wenn die original Splinte noch drinsitzen.
    Im 3-D-Druck bin ich leider nicht bewandert, aber da gibt es sicherlich eine Möglichkeit. Probiere es mal evtl. über eBay-Kleinanzeigen einen Profi dafür zu finden? Andernfalls vielleicht mal im Baumarkt gucken, evtl. gibt es ja eine ähnliche Schraubabdeckung.
    Youngtimer
     
    Beiträge: 156
    Registriert: Donnerstag, 15. Mai 2014, 20:38:37

Donnerstag, 30. April 2020, 07:47:36

  • Der Tipp mit ebay-kleinanzeigen ist gut.
    Habe dort unter Suche gepostet.

    Es gibt Abdeckkappen für Schraubenköpfe im Netz.
    Jedoch nicht für diesen Durchmesser / diese Grösse. :(
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2866
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Freitag, 01. Mai 2020, 08:59:33

  • Habe gestern Morgen, Donnerstag, wie empfohlen ein Inserat bei Ebay Kleinanzeigen
    Rubrik: "Suche" aufgegeben. Bis Mittag 1/2 Dutzend antworten erhalten. Bis zum Abend
    ein Dutzend und bis heute Morgen 16 Antworten insgesamt. :o

    3 D-Druck für mich absolut neues Gebiet. Wen nimmst du jetzt um in der Angelegenheit
    konkreter zu werden. Was verspricht Aussicht auf Erfolg :?:

    Eine Person stach mit seiner Antwort hervor. Ich nahm Kontakt auf. Es folgte ein reger
    Austausch. Er hinterfragte sehr viel. Gut so :!:

    Was soll ich sagen :?:
    In weniger als 24 Stunden nach Anzeigenaufgabe hatte ich heute Morgen bereits
    Bilder von dem 1. Prototype, den er bereits angefertigt hat.

    Hier:

    Bild


    Bild


    Bild


    Was sagt ihr :?: Vielversprechend, oder :?:

    Es soll mir heute noch per Post zu gestellt werden.

    Bleibt spannend. ;)
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2866
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Freitag, 01. Mai 2020, 23:03:01

  • Wow, das ging ja rasend schnell! Sieht schonmal gut aus!
    Youngtimer
     
    Beiträge: 156
    Registriert: Donnerstag, 15. Mai 2014, 20:38:37

Samstag, 09. Mai 2020, 18:17:46

  • Nach einem Missglück im Versand, ist der 1. Prototype heute bei mir
    angekommen.

    Über das Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
    Hier meine Bilder dazu:

    Bild


    Bild


    Ich habe den Monza aus der TG gefahren. Tageslicht / Sonnenschein = Hell.
    Anprobe gemacht. Nachgemessen.

    Nun muss die Feinabstimmung noch erfolgen.
    Was, das habe ich ihm bereits mitgeteilt. Auch hat er bereits geantwortet.

    Es ist weiterhin spannend.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2866
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Samstag, 16. Mai 2020, 17:48:45

  • Heute kam der Prototype 2.

    Nach dem ich einige kleine Punkte zur Feinjustierung, nach der ersten Anprobe,
    mitteilte, kam heute per Post die überarbeitete Version.

    Aufgeregt nahm ich sie aus dem Briefkuvert. WOW, guter Eindruck.
    Der Laie wird auf Anhieb keinen Unterschied fest stellen. Es ist doch einer da. :o

    Bild

    Bild



    Also, Opel Monza 3.0 E starten, raus aus der TG und ab ins Tageslicht.

    Die erste Anprobe und was soll ich sagen :?:

    Bild


    Bild


    Bild


    Bild


    Hier nur noch mal zur Erinnerung: "ALT!"

    Bild


    Ist das ein ERGEBNIS oder ist es ein ERGEBNIS :?: Es ist ein sau gutes ERGEBNIS :D :D :D


    Zusammenfassung:
    Ich habe bei EBAY Kleinanzeigen nach einem 3 D Druckfachmann gesucht.
    Es meldeten sich sehr sehr viele in kürzester Zeit.

    Eine Antwort, die ich erhielt, stach mir gleich sehr positiv ins Auge.

    Sie unterschied sich zum Vergleich der Meisten, die max. ein 3 Zeiler mit max. 10 Wörtern
    waren, durch eine umfangreiche Selbestbeschreibung. Das imponierte
    mich.

    Hier seine Antwort:

    Zitat:

    Guten Tag,
    Ich bin 18 Jahre alt, habe 7 Industrielle 3D Drucker und habe gerade ein Kleinunternehmen
    in der Kunststoffverarbeitung gegründet. Ich bin Sicher, dass wir gemeinsam eine Lösung für
    Ihre Aufgabe finden können. Ich betreibe dieses Unternehmen als erweitertes Hobby, bin also
    primär darauf aus meine Kosten zu decken und nicht einen astronomischen Gewinn zu erzielen.
    Wir finden bestimmt eine geeignete Absprache.
    Mit freundlichen Grüßen
    Cyprian Long

    Zitat ende.


    Ich nahm mit Herrn Long Kontakt auf.
    Er fragte mich sehr viel wie auch detailliert zu meinem Wunsch. Er war sehr neugierig und
    hinterfragte auch Dinge. Das überzeugte mich erneut. So MUSS es sein, sage ich bewusst
    als ehemaliger Trainer & Couch für u. a.: "Verkauf", "Service", Rhetorik & Kommunikation".

    Das Ergebnis daraus, steht ja bebildert zuvor.

    Meine Note an 7 für Herrn Jong: NOTE 1+ und die gebe ich sehr sehr gerne.


    Hier seine Kontaktdaten:

    Cyprian Long

    Josef-Bechold-Strasse 1A
    97299 Zell am Main

    e-mail: cyprian.long@gmail.com
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2866
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Donnerstag, 28. Mai 2020, 16:30:27

  • Hier das Endergebnis und aufgeklebt:
    Dateianhänge
    *
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2866
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Freitag, 30. Juli 2021, 13:11:14

  • Moin. Ich habe bei der edelschmiede in Emern folgendes Set gefunden.

    Set Ausstellfensterlager mit Dichtscheiben in schwarz, 'späte Version'
    https://www.edelschmiede.com/shop/Set-A ... te-Version

    Da gibt es alles neu falls jemand was brauch.
    Life is what you make it
    Benutzeravatar
    CRAB
     
    Beiträge: 38
    Registriert: Donnerstag, 24. September 2015, 21:11:43
    Wohnort: 29303 Bergen

Montag, 25. Oktober 2021, 09:03:34

  • Das Set von der Edelschmiede ist klasse, allerdings muss man sich im Klaren sein, dass die original Splinte für die Halterung an der Scheibe bombenfest sitzen, und rausgeschlagen werden müssen. Das hat mich eine Seitenscheibe gekostet, da sie dem Druck nicht standgehalten hat.
    Die Splinte im Reparaturset sind hohl, und dadurch leichter ein- und auch wieder auszutreiben.

    Die Kappen für den Linsenkopf sind aus Gummi und von minderer Qualität. Sind bei mir nach knapp 1 Jahr schon eingerissen.
    Was die Kappen angeht, ist also die Lösung von Klaus sicher besser.
    Youngtimer
     
    Beiträge: 156
    Registriert: Donnerstag, 15. Mai 2014, 20:38:37

Nächste


Zurück zu Karosserie




Information
  • Wer ist online?
  • Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
cron