Kaufgespräch

Sonntag, 17. Februar 2013, 10:58:37

  • Kaufgespräch

    Sie fragen sich, wieso "Kauf" gespräch und nicht "Ver" kaufsgespräch. Zu recht. :?:

    Weil ein potentieller "Käufer" auf Grund seines aktuellen Kaufinteresses Anlass gibt,
    diesen Vorgang zur Diskusion zu stellen. :idea:

    Zur Vorgeschichte :arrow:

    Dirk Lating alias Monzaguhru bietet seinen Opel Senator A2 3,0 E "Langversion" zum Kauf an.
    Siehe hier im Forum die Rubrik: "Biete".

    Zum Auto:

    Opel Senator A2 3,0E, 180 PS mit 4 Gangautomatic. Bj. 1985, ca. 134.000 km in der
    exklusiven CD Ausstattung und der noch seltener "Langversion". Seit 1999 stillgelegt.
    Nachdem dieser Senator ursprünglich ein Opel-Direktionswagen war, hat er so gut wie eine komplette
    Vollausstattung. Leder, Metallic-Lackierung, Klima, Tempomat, verstellbares Lenkrad, ESSD, elekt. FH,
    Scheinwerferreinigungsanlage, Digiltaltacho, und und und. Papiere alle vorhanden.

    Ehrliche & aktuelle Bilder vom Fahrzeug mit all den Dingen, die er nach 14 Jahren Gebrauch + weiteren
    14 Jahren Standzeit vorweisst. Somit ein Alter von 28 Jahren hat.

    Bilder hier:

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild

    Um die neuraglischen und exponierten Stellen ganz ehrlich darzustellen, wurden die Scheinwerfereinsätze
    extra für die Photos ausgebaut.

    Bild

    Bild

    Bild

    Der grösste Schaden:

    Bild


    Unter Berücksichtigung aller notwendigen Arbeiten, die zu einer neuen Zulassung & TÜV-Abnahme
    erforderlich sind, hat Dirk seinen Preis auf 1.500 € ausgerichtet.
    Desweiteren hat er die Angebote auf dem Markt berücksichtigt, sowie die Ausstattung,
    die dieser Senator einmalig und in Longversion vorweisst.
    Ein absolut fairer Preis für die Leistung die der Käufer dafür erhält.

    Zurück zum aktuellen Vorgang.

    Der Kaufinteressent führte mit Dirk ein ausführliches Telefonat. Er erhielt alle hier gezeigten Bilder.
    Somit konnte er sich schon einen sehr genauen Eindruck über den Senator verschaffen,
    zumal er bereits einen Senator besitzt.

    Danach erielt Dirk folgende e-mail.

    Zitat:
    Hallo Dirk,

    Vielen Dank für die Bilder. Bitte schick mir doch wie besprochen mal die Eckdaten vom Fahrzeug
    (Ausstattung, Laufleistung etc.) und ein paar Infos soweit vorhanden (Geschichte, Vorbesitzer,
    Standzeit etc.) sowie über die offensichtlichen Mängel.

    Soweit man das anhand der Fotos beurteilen kann, läuft es bei dem Wagen auf eine Totalrestauration
    hinaus. Der Wagen muss umfangreich geschweisst werden.

    So sind beide Lampentöpfe und Federdome fällig. Dementsprechend werden auch beide Stehbleche
    und die Wasserabläufe rechts und links von Rost befallen sein. Der Seitenschweller rechts
    ist eingedrückt und muss erneuert werden, ebenso beide Radläufe hinten. Dementsprechend werden auch
    die beiden Längsträger fertig sein.

    Es ist sehr wahrscheinlich, dass im Zuge der Arbeiten auch die beiden Radkästen hinten im
    Spritzwasserbereich zur Rücksitzbank geschweisst werden müssen sowie der Unterboden und der Batteriekasten.
    Diese Erfahrung habe ich bei meinem roten Senator gemacht, den ich gerade restauriere
    (und der war übrigens optisch in einem sehr viel besseren Zustand).

    Aufgrund der langen Standzeit muss die komplette Technik nachgeschaut werden, sämtliche Öle
    und Flüssigkeiten müssen ersetzt, die Bremsanlage überholt, die Klimaanlage neu befüllt
    und vermutlich auch der Tank aufgrund von Rostbefall ersetzt werden.

    Die Reifen sind alt und müssen ersetzt werden, da nicht mehr TV-fähig. Die Anhängerkupplung fehlt.
    Die Tür hinten rechts ist unrettbar kaputt und muss ersetzt werden. Hier ist die Frage,
    ob man die überhaupt bekommt. Der Typ vom Opel-................. ist nicht koscher und von
    daher kann es auch passieren, dass der die Tür gar nicht verkauft oder zu einem Fantasiepreis,
    der den Rahmen völlig sprengt. Darüber hinaus ist der Auspuff verrostet und muss ebenfalls ersetzt werden.

    Das Fahrzeug muss nach Abschluss aller Arbeiten zwingend hohlraumversiegelt und entweder teil-
    oder komplett lackiert werden. Im Zuge dessen müssen sicher noch ein paar Dichtungen getauscht werden.

    Nach meiner Schätzung belaufen sich die anstehende Investition auf mind. 13.000,- € und zwar
    ohne den Kaufpreis des Fahrzeugs! Du hast natürlich Recht, dass bei einem weniger grossen Anspruch
    der Senator auch mit weniger wieder auf die Strasse zu bringen ist. Ich bezweifle allerdings,
    dass die Holländer das mal so eben mit ein paar Talern machen können - auch wenn die TV-vorlagen
    da nicht so streng sind.

    Ich rechne in jedem Fall den Aufwand für Schweissen, Versiegeln, neue Reifen und die technische
    Überholung auf 3.800,- oder mehr, um einen einigermassen verkehrssicheren Zustand zu haben.
    Wie ich Dir schon sagte, habe ich ehrliches Kaufinteresse. Allerdings muss der Kaufpreis irgendwo
    in Relation zum Aufwand stehen, um den Wagen wieder auf die Strasse zu kriegen.

    Mach Dir bitte noch mal Gedanken über den Preis. Mein Angebot liegt bei 1.200,-. Ich bin Ende
    nächster Woche wieder in Hamburg und könnte Dir dann den Kaufpreis sofort überweisen.

    Beste Grüsse


    Zitat ende.



    Was ist das für eine Haltung / eine Moral :?: :?: :?:

    "Reichtumsverwahrlosung" :?:

    Seit wann richtet sich der Verkaufpreis nach dem Ziel & der Höhe der Investition des Käufers,
    wo er seinen etwaigen Erwerb letzt endlich sieht :?: :?: :?:

    Zu Lasten des Verkäufers, dass dieser dafür bluten muss :?:

    Ernsthafte Frage:

    Richtet der Metzger seinen Verkaufspreis seines Rinderfilets nach der Art der Zubreitung, ob Kurzgebraten
    oder aufwendig als "Boef Stroganoff" flambiert, durch den Käufer aus :?: :?: :?:


    Monzaguhru lernt daraus:
    "Der Senator ist zu günstig kalkuliert, die neue VB beträgt 1.950,- €" :idea:
    Zuletzt geändert von gentleman-driver am Dienstag, 22. Juli 2014, 14:10:56, insgesamt 1-mal geändert.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Montag, 18. Februar 2013, 00:06:47

  • Schöner Wagen!

    Genau diese Langversion mit identischer Farbe und Ausstattung (allerdings mit den 15 Zoll Felgen) durfte ich 1990 probefahren und wollte ihn auch kaufen. Leider hat der Händler damals nicht auf mich "gewartet" und ihn danach fast umgehend an einen anderen verkauft, was mich heute noch ärgert, da "wir" damals langjährige Kunden des Opel Autohauses waren.
    Die Langversion des Senator fährt sich einfach viel entspannter und souveräner, als die normale Variante.

    2011 konnte ich mir einen fahrbereiten, TÜV-fähigen, verlängerten Senator mit Stoffausstattung und 3-Gang-Automatik ansehen. Der Kaufpreis war auf EUR 4200,- angesetzt. Aber man konnte schon deutliche Spuren von "Reparaturmaßnahmen" erkennen, einschließlich zweitklassiger Lackierung. Schon bei diesem Angebot lag mein persönlicher Preisrahmen bei max. EUR 2500,-, aber ich habe diesen Preis nicht mal genannt, da mir der Wagen insgesamt nicht interessant erschien.

    Für diesen hier angebotenen Senator finde ich die EUR 1500,- schon alleine wegen der Ausstattung gerechtfertigt. Ledersitze, Tempomat, Klimaanlage sind ja schon gesuchte Zubehörteile, von der Verlängerung ganz zu schweigen. Über den Zustand der Karrosse lässt sich anhand der obigen Bilder nur mutmaßen, da die typischen, bereits angesprochenen Senatorschwachstellen (plus die Schwachstellen am Dach aufgrund der Verlängerung) nicht gezeigt werden. Natürlich kann man bei einem aufgerufenen Preis von EUR 1500,- versuchen noch zu handeln, das würde ich auch, aber sicher nicht auf Basis der anstehenden Reparaturkosten. Die stehen ja so oder so in keinem Verhältnis zum späteren Fahrzeugwert.

    Einen verlängerten Senator zu erhalten ist keine Aufgabe, die sich "rechnen" muss, weil sie sich auch mittelfristig nicht rechnen wird. Hier zählt nur das seltene Modell zu erhalten. Über den Aufwand, den man bereit ist zu betreiben, muss jeder selbst und nach seinen persönlichen finanziellen Möglichkeiten beurteilen.

    Schade, dass er jetzt EUR 1950,- kosten soll... ;) ...würde der Senator in meiner Ecke stehen wäre ich fast geneigt zuzuschlagen...alleine schon wegen der Erinnerung an die erste und einzige Fahrt im "Verlängerten"...
    HolgerBY
     
    Beiträge: 375
    Registriert: Dienstag, 25. September 2012, 23:19:53

Montag, 18. Februar 2013, 09:57:44

  • Hallo Holger,


    HolgerBY hat geschrieben:Schöner Wagen!

    Schade, dass er jetzt EUR 1950,- kosten soll... ;) ...würde der Senator in meiner Ecke stehen wäre ich fast geneigt zuzuschlagen...alleine schon wegen der Erinnerung an die erste und einzige Fahrt im "Verlängerten"...



    was spricht dagegen, mit dem Dirk Kontakt auf zu nehmen, deine Wünsche von Bildern über
    entsprechende Stellen / Bereiche zu äussern. Er wird sie dir gerne machen und senden.
    Nach erfolgter Sichtung kannst du für dich eine Antwort über Kauf oder nicht treffen.

    Bei dem Preis steht: "VB" :!: :arrow: Verhandlungsbasis :idea: :)

    Bzgl. Transport / Überführung kannst du gerne mit mir Kontakt auf nehmen. ;)


    Klaus
    Zuletzt geändert von gentleman-driver am Dienstag, 22. Juli 2014, 14:10:56, insgesamt 1-mal geändert.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Mittwoch, 20. Februar 2013, 10:32:03

  • Nachtrag:

    Um die Punkte, die zu "unrecht" in der mail aufgeführt wurden zu entkräften, habe ich an die 30 Bilder
    noch erhalten. Die wichtigsten sind hier nachfolgend zu betrachten :idea:

    Längsholmbogen v. li. OK :idea:

    Bild

    Bodengruppenbereich li. Wagenheberaufnahme: :idea:

    Bild

    Radhaus v. re.: :idea:

    Bild

    Federbeindom re.: :idea:

    Bild

    Federbeindom li.: :idea:

    Bild

    Schweller re. hi. unterhalb der beschädigten Türe.
    Ein paar Kratzer, sonst nix: :idea:

    Bild

    Der sonst sehr anfällige Batterieboden: :idea:

    Bild

    Wasserablauf re.: :idea:

    Bild

    Wasserablauf li.: :idea:

    Bild

    Diese Auflistung / Beweisführung über den "Echtheitszustand" ist beliebig fortzuführen. :o
    Es ist garnichts beschönigt. Der Senator ist nicht von seiner Schokoladenseite präsentiert
    und angeboten worden.

    Weiterer Kommentar zum Inhalt dieser mail erübrigt sich aus unserer Sicht.

    Im Umkehrschluss kann, nein, muss man annehmen, dass gewisse Personenkreise bewusst
    geblendet werden wollen. Durch geschönte, nicht der Realität entsprechende Angebote,
    durch Unwahrheiten und nicht einzulösende Versprechungen.
    Zuletzt geändert von gentleman-driver am Dienstag, 22. Juli 2014, 14:10:56, insgesamt 1-mal geändert.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Samstag, 09. März 2013, 15:31:22

  • Nun ist er weg . Ein Mitglied hier aus dem Forum hat den wahren Wert erkannt und weder Kosten noch Mühen gescheut diesen selten Senator nun als seinen zu bezeichnen zu dürfen. Würde mich freuen wenn der Senator Straßenfähig ist mit dem neuen Besitzer eine Runde zu drehen.
    monzaguhru
     
    Beiträge: 105
    Registriert: Dienstag, 31. Juli 2012, 20:13:46



Zurück zu Kaufberatung




Information
  • Wer ist online?
  • Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
cron