Opel Monza, Dauertester der Auto-Bild Klassik

Freitag, 20. September 2013, 22:26:15

  • Namds,

    naja, Monza und Senator A sind halt nicht als KAD B Nachfolger sondern als Commodore C Limo +Coupe entwickelt worden.

    Wegen der Ölkrise wurden diese dann halt aufgehübscht und gut ausgestattet als KAD B Nachfolger lanciert.

    Andreas
    eddiek
     
    Beiträge: 52
    Registriert: Freitag, 10. August 2012, 10:01:43

Montag, 14. Oktober 2013, 07:50:16

  • Ahauser Monza-Treffen Bild garniert Leserbriefe in der aktuellen Ausgabbe:

    Bild
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Montag, 14. Oktober 2013, 16:53:46

  • Teil VI

    Dieser Teil ist recht gelungen. Vergangenheit & Zukunft mal neben einander betrachtet und ein kleiner Hinweis
    von einer kompetenten Person, wohin Opel sich ausrichten möchte.

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Dienstag, 15. Oktober 2013, 13:32:52

  • Der "Chef" fährt in der Tat in der letzten Zeit oft Monza, bzw. überhaupt alte Opel "öffentlich". Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass er nicht nur ein "Wellenreiter" der Medien ist, sondern seinen Worten auch Taten folgen lässt: ein würdiges Opel Museum und auch Mut zur Farbe im Innenraum fehlt seit Jahrzehnten, natürlich neben einer adäquaten Ersatzteilversorgung für Opel die älter als 10 Jahre sind...
    HolgerBY
     
    Beiträge: 375
    Registriert: Dienstag, 25. September 2012, 23:19:53

Mittwoch, 06. November 2013, 16:22:05

  • Teil VII

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild

    Und die Seite mit Kommentaren:

    Bild


    Ein unterhaltsamer Bericht, der auch Aussenstehenden Einblick in die Creme 21 gibt.
    Kinder als "Copiloten" ein zu setzen, finde ich toll!

    Die Ansage von Jürgen Book, BASF Manager, Seite 6, 2ter Absatz, verfälscht die Vorstellung
    darüber, was die Bedeutung einer Rallye ist.
    Das und wie er es beschreibt ist eine sogenannte "Gaudi-Rally" (Man beachte das Wort: "Rally" ohne "e" geschrieben)
    und ist etwas ganz anderes, was sonst unter einer Rallye (Hier mit "e" geschrieben) verstanden wird.
    (Dazu gibt es hier im Forum, Rubrik: "Wissenwertes" entsprechende Info!)


    Was mich viel mehr ärgert und das hat Gott sei Dank nichts mit Opel und Monza zu tun,
    ist das verwendete Wort: "Kopilot" und dessen Schreibweise.
    Basis der: "Pilot" im z. B.: Flugzeug und sein "Helfer = sein: "Co"!

    Ob man jetzt das Wort zusammen schreibt, wie: "Copilot" oder getrennt: "Co-Pilot" ist egal,
    denn Wörter mit Bindestrich gelten als "Ein" Wort!
    Jedoch mit "K" geschrieben geht überhaupt nicht.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Montag, 11. November 2013, 23:52:40

  • "Leider" sind beide Formulierungen laut Duden korrekt in der Anwendung!

    Aber vielleicht meinten sie auch: K.O.-Pilotin... :D

    Dennoch, schöner Artikel und noch schönerer "Automobilwettbewerb"!

    Schade, dass es die Creme21 Österreich nicht mehr gibt... :(
    HolgerBY
     
    Beiträge: 375
    Registriert: Dienstag, 25. September 2012, 23:19:53

Dienstag, 12. November 2013, 09:45:48

  • Hallo Holger,

    es schweift jetzt ein wenig vom Thema: "Dauertest Monza" ab. Doch denke ich, ist es genauso interessant :!:


    Wie weit darf man dem DUDE heute noch glauben schenken, das ist meine Frage.

    Pilot, ursprünglich aus dem französischen = pilote, bzw. italienischen = pilota.

    Beide Sprachen basieren auf der Germanisch - Romanischen Sprache deren Grundlage "Latein" ist.
    Auch die englische Sprache basiert darauf.
    Im Latein kennt man kein "K", sondern nur das "C".
    Beispiel: "St. Claus", Nicolaus -> Claus.

    Das Wort Pilot ursprünglich aus der Luftfahrt deren Sprache Englisch ist.


    Das "K" kommt aus der Griechischen Sprache.

    Es ist verheerend zusehen zu müssen, wie selbst der DUDE alles "Eindeutschen" muss.

    Dann schreiben wir in Zukunft:

    - Club so: Klub
    - Couch so: Kautsch
    - Charakter so: Karakter
    und
    -Cola so: Kola bzw.: Koka Kola :roll:

    um bei diesem Buchstaben Beispiele zu nennen.
    Natürlich gibt es genügend andere & weitere Beispiele mit weiteren Buchstaben zu Beginn des Wortes,
    bzw. im Wort selber enthalten.

    Danken wir, für diese vielfältige doch unnütze Schreibweisen, den heutigen "Korrektur-Software-Programmen"!
    Vielleicht wird irgendwann in einer weiteren Reform von "Rechts"-chreibung auf "Links"-chreibung umgestellt.
    Wissen wir es :?:

    ;)
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Sonntag, 01. Dezember 2013, 22:20:48

  • Öhmmmm,

    gehts hier noch weiter :?: :?:

    Oder muss ich die Zeitung kaufen.

    Naja. eigentlich kaufe ich die sowieso..........

    Andreas
    eddiek
     
    Beiträge: 52
    Registriert: Freitag, 10. August 2012, 10:01:43

Montag, 02. Dezember 2013, 08:37:26

  • eddiek hat geschrieben:Öhmmmm,

    gehts hier noch weiter :?: :?:

    Oder muss ich die Zeitung kaufen.

    Naja. eigentlich kaufe ich die sowieso..........

    Andreas


    Ja, natürlich sobald sie wieder erschienen ist :!:
    Das sollte den Freitag sein.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim


  • Teil VIII oder bereits 2/3 des Dauertestjahres!

    Vorab muss ich sagen und es bestätigt sich hier:

    "Man wächst mit seiner Aufgabe"!

    Das fällt gleich beim Lesen auf und zieht sich über den gesamten Bericht, der dem Monza,
    seinen Eigenschaften gerecht wird und endlich mal Opel positiv darstellt.

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild


    Eine unpassende, letztendlich überflüssige Bemerkung findet sich auf der 2ten Seite oben rechts beim Bild.
    Jeder, der sich ein "Coupé" kauft / fährt weiss, dass es kein Familienauto ist. Wer erst recht ein:
    "Sport-Coupé" will, dem ist bewusst, das er ein paar mehr Platz- wie Komfort-Abstriche machen muss.
    Dafür gewinnt er andere Attribute, die er ja suchte bzw. haben will.
    Das war schon immer so, das ist so und das wird so bleiben.


    Thema Licht: "Ja, dem kann ich nur zustimmen.
    Im Verhältnis was heute in den Fahrzeugen angeboten, verbaut ist, ist der Fahrer verwöhnt.
    Zum Weiteren werden wir "unbewusst" vom Umfeld her von so einer hohen Anzahl von Lichtquellen
    umgeben, dass sich das Monzascheinwerferlicht dadurch noch schwächer erscheinen lässt.

    Allgemein muss ich feststellen, das keiner von den Testern je zur aktuellen Monzazeit je einen gefahren hat.
    Kein Vorwurf, doch es muss berücksichtigt werden. Sie haben alle bei Markteinführung des Monzas / Senators
    den aktuellen Vorsprung zu den Mitbewerbern nie "life" kennen gelernt.
    Sonst wüssten sie, zurück zum Thema Licht, dass damals das "Bilux-Licht" dominierte. H4 = Halogen-Licht
    in der Zubehörlist stand und gegen Aufpreis geordert werden konnte.
    Zu diesem Zeitpunkt war es eine Innovation, ein Auto mit Halogenlicht zu haben, fahren zu können.

    Artgleiche Situation bei dem vom Autor beschriebenen Thema: "Bremsen, Bremswirkung"
    Zu den heutigen technischen Bremsausstattungen sind die vermeidlich subjektiv beurteilte Monzabremsleistung
    negativ. Doch damals, ein Auto zu haben, was "4 x" mit Scheibenbremsen ausgestattet war, war Innovativ.
    Ich erinnere daran, das es noch Autos gab, auch bei Opel, die 4x mit Trommelbremsen aus gestattet waren.
    Auch erinnere ich an die heutige Selbstverständlichkeit von vorhandenen ABS !

    Das sage ich so deutlich, weil ich damals bereits u. a. Monza / Senator fuhr und die Vergleiche life erlebte,
    testete und beurteilen konnte.

    Weitere Faktoren:
    - weit geringere Verkehrsdichte als heute
    - weit niedrigere gefahrene Geschwindigkeiten als heute
    - doch noch ein rücksichtsvollerer Umgang im Verkehrsgeschehen als heute.

    Dadurch stellt sich die Frage nach dem: "Wer war eher da, das Ei oder das Huhn?"

    Wird durch die 3 genannten Punkte heut zu Tage so gefahren, weil die Technik es miterlaubt ?
    Bessere Sicht durch bessere Lichtquellen = Nachts, bei Nebel ect. schnellere Geschwindigkeiten?
    Zu wenig Abstand weil: "Ich habe ABS, Airbags, ect.?
    Weitere technische Highlights erlauben mehr, auch das Risiko zu erhöhen?

    Oder,
    weil der Autofahrer sein Fahrverhalten so negativ verändert hat, dass die Autoindustrie hat nachziehen müssen
    um dem und dem erheblich gestiegenen Risiko gerecht zu werden?

    Heute fahre ich noch Monza, auch noch mit 200 und mal auch mehr, auch mit im fliessenden Verkehr. Abgesehen
    von dem sogenannten Mindestabstand fahre ich noch vorausschauender und mit noch grösseren Abstand um
    der Monzabremswirkung zu dem übrigen Niveau gerecht zu werden um bei diesen Tempos auch rechtzeitig zum stehen zu kommen.

    Das sind genau genommen zu beurteilende Veränderungen im Punkto: "Fortschritt der Entwicklungen",
    gehören jedoch nicht bewertet ob "schlecht" oder "gut"!

    Gesamt ein gelungener, für mich sehr nachfühlbar, denn mehr oder weniger ein Heimspiel,
    so sagt man doch, oder fast mein Wohnzimmer?
    Lago di Garda 1 1/2 Std. Fahrzeit von mir weg. Z. B. auf einen Espresso dorthin, machten wir öfters.
    Östliche Seite = Autobahn mit 2 Ausfahrten: Gardo NORD und Garda SÜD, Abstand ca. 30 km. Recht langweilig zu fahren.
    Westliche Seite sehr imposant. Von Salò bis Riva di Garda bergisch, kurvenreich, sehr viele Tunnels und alles direkt am See entlang.

    Für den Monza gebührende Beschreibung.

    Jetzt macht es Freude, auf die noch verbleibenden 4 Ausgaben zu warten. ;)
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

VorherigeNächste


Zurück zu Kaufberatung




Information
  • Wer ist online?
  • Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
cron