zur Erlangung der H-Zulassung sehr stark in Frage. Er polarisiert, doch viel mehr
spaltet er die Oldtimerszene.
Es betrifft den Porsche, links auf dem Bild. Er ist im Netz bekannt,
jetzt hatte ich die Gelegenheit ihn life zu betrachten.



Zum Lack, ist das zu sagen (was ich in einem anderem Thread zum Thema:
Klarlackabplatzer bereits erwähnte):
Seit er Umstellung von § 21 auf § 23 zu heute wurden in dem Prüfkatalog
Detailänderungen vorgenommen. Und zwar im Sinne der Marktlage.
Heisst konkret:
Es gibt "NUR" einen "Erstlack". Dieser ist nicht wieder herstellbar.
Erfüllt das zu prüfende Fahrzeug alle anderen Kriterien, so ist diesem
das "H" nicht zu verweigern.
Im Detail:



Hier stellt sich mir die berechtigte Frage:
"Ist es der ""Erstlack?""
Spaltmass und Spachteltechnik = H würdig



Moderne wie neue Sitze, das ist wichtig:

Rote Rücklichter, ja Original US, jedoch für die Dt.-Zulassung nicht erlaubt:

Auch sieht man, mit Gummi verschlossene Öffnung. Das zeugt von:
Ursprünglicher US-Stossstangen-Version,
wie,
hier sind nicht die originalen Stossstangen verbaut.
Auf dem nachfolgenden Bild sind frisch in schwarz lackierte Felgen.
Nicht homogen zum Gesamterscheinungsbild:

Spätestens hier:

hat der Porsche seine Zulassung und seinen Versicherungsschutz verloren.
Gelbes Fahrlicht ist verboten. Ausser einer Zulassung vor einem bestimmten Stichtag
und in diesem Fall, aus Frankreich kommend. Das hier nicht der Fall ist.
Für mich: Jemand mit entsprechenden Einfluss bei der Prüforganisation
mit dem, das "er" sich mit dem Porsche polarisieren will.