Nun haben wir ein Durcheinander mehrere & verschiedener Begriffe in einem Thema.
- Verarbeitung verschiedener Hersteller (Mercedes / Opel)
- Klassifizierung der Modelle
- Einschränkung der Meinungsfreiheit
Verarbeitung:Ich möchte gerne mal an das
/8 Modell von
Mercedes erinnern.
Eine Charge in dieser Serie rostete bereits bei der Fertigung. Denn auch Mercedes
bezog schlechte Qualität von Metall zur Fertigung von Karossen.
VW beim Golf I erging es nicht anders.
Fensterrahmenrost, bekannt bei Opel (Ascona, Manta B, ect.) gab und gibt es bei Mercedes
in der S-Klasse W126, Bj. 1981 - 1991 reichlich.
Modellklassifizierung:Pyro2610 hat geschrieben:Ich stufe keinen Rekordfahrer ab.
Nein, das hast du nicht und Dirk hat das auch nicht geschrieben, sondern, Du hast den Senator / Monza
auf Rekord-Niveau reduziert. Dagegen wehrt sich Dirk, aber auch ich.
Senator A & Monza sind Opel-Modelle die von Opel wie von den Medien in die Oberklasse
ein gestuft wurden. Das ist Fakt und da wollen wir auch unsere Fahrzeuge sehen und wissen!
Rekord = mittlere Mittelklasse
Commodore = obere Mittelklasse
Senator A / Monza = Oberklasse.
Der Abstand, die Lücke zw. Rekord und Senator ist klein, jedoch vorhanden.
Diese sollte der Commodore C schliessen.
Der Monza für sich, ein
"Luxus-Coupé", das einzige, was Opel je baute!
Abgesehen davon, den Vergleich zu damaligen Mitbewerbern haben Senator / Monza ohne Einschränkung
aufnehmen können und auch auf genommen. Bei genausten studieren der Testberichte stellt man fest,
wenn überhaupt, waren sie nicht weit weg zu den Mitbewerbern. In dem ein oder anderen Punkt punkteten
sie sogar besser als ihre Mitbewerber. Dazu waren sie auf alle Fälle weit preisgünstiger.
Die Medien habe gar nichts unternommen, das HUT-Image, das Opel aus den 50zigern und 60zigern
anhaftete, bis heute zu dementieren. Weshalb auch, wenn sie heute noch auf Vertreter dieser Einstellung treffen.
Ergo haben diese, bis heute in ihrem Wert unterschätzten Modelle, ihren gesellschaftlichen Platz.
Das es einige wenige gibt, die das Gott sei Dank erkannt haben, auch verteidigen,
bzw. für eine Besserstellung sich einsetzten, ist nur legitim.
Ich perl. wehre mich auch gegen die weit verbreitete Reduzierung der Wertigkeit von Senator und Monza.
2003 stand der Monza mit Note 2 bei 3.600 € und ich habe für meinen 3.950 € bezahlt. Der Zustand hat
es mir bis heute gedankt dafür das bezahlt zu haben.
Heute steht der Monza bei 7.200 €!
Die Zeiten sind lange vorbei, einen Monza im guten, originalen & unrestaurierten Zustand für 1.800 € zu bekommen.
Es kann auch nicht angehen, das die noch reichlich vorhandenen & angebotenen Fiat 500 doppelt so hoch
wie ein Monza gehandelt werden. (Fiat 500 ist geil, selber mal gefahren)
Pyro2610 hat geschrieben:Die wirkliche Oberklasse ging mit der KAD Reihe zuende.
Kann so nicht stehen gelassen werden.
Nimmt man den Mercedes 560 SEL (W126) oder den E 500 (W124) oder gar den aktuellen 600, dann kann
"KEINER" von denen ihrem Ursprung, dem 600 (W100) von 1964 - 1981 das Wasser reichen.
Ist hier die wirkliche Oberklasse bei Mercedes zu ende gegangen?
Pyro2610 hat geschrieben:Man kann Hertha Fan sein, aber trotzdem zugeben, daß Schalke besser ist .
Nur so viel dazu:
Solch eine Einstellung hat Alonso aktuell zu Ferrari, mit dem Ergebnis:
"Luca di Montezemelo hat Alonso einen Maulkorb verpasst!" nach dem Motto: "Verärgere nicht den,
unter dessen Tisch du deine Füsse stellst!"
Es gab in den 60zig - 70zigern einen Motor- & TV-Journalisten, der eine Liaison mit der Tochter von Opel hatte.
Nach Beendigung dieser Liaison bekam Opel keine positive Kritik mehr! Mal so am Rande bemerkt,
von einem "Alten" Mann, falls es jüngere nicht wissen sollten.
Meinungsfreiheit:Jederzeit von jedem hier und gerne gesehen.
Doch Warnungen oder gar Drohungen wie: "Vorsicht ...." und oder gar sich irgend etwas zu: "Ich verbitten mir ....",
geht nicht!
Werden Meinungen sachlich und in der "Ich-Form" geschrieben, nur so ist es korrekt und es gibt keine Reibungspunkte
persl. Art.
In diesem Sinne freue ich mich weiterhin auf regen Meinungsaustausch in gepflegter Art. So wie es bisher
auch praktiziert wurde.
DANKE!
