Hallo Volker,
a) ist es generell kein Aufwand
b) wer kommt bzw. geht nicht innerhalb der 2 Jahre TÜV-Frist mal zu Apotheke,
ob für sich, seinen Partner oder für die Kinder, Oma & Opa?
c) wer hat dann sein Auto nicht dabei?
d) es wird doch sonst auch für eine Schachtel Zigaretten die 30 Meter mit dem Auto gefahren
e) statt zum ADAC zu fahren um einen neuen zu kaufen, kann man zur Apotheke fahren den "alten" prüfen lassen.
Sieh es mal
nicht aus
deiner persl. Situation & Verhalten, sondern wie sich die Masse verhält!
Es geht vorrangig darum, dass wir mit "falscher" Info gefüttert werden.
Wir den Mist glauben bzw wegen dem:
Pyro2610 hat geschrieben:
Willst du dich mit dem Prüfer bei der HU rumärgern und ihn belehren ?
nicht nur falsches Verhalten an den Tag legen, den Kindern vorleben, sondern auch noch den Bückling machen.
Klar, ist bequemer, keiner bemerkt fehlendes Rückgrat wie fehlenden Mut!
Geht es um irgend welche Umbauten am Auto, ja dann, dann wird mit dem Prüfer gefeistet, auf Teufel heraus
und im negativen Ausgang wird er verflucht!
Ein noch gültiger Verbandskasten, dem mal etwas entnommen wurde und somit kein TÜV-OK erhält,
wenn der Inhalt geprüft würde was nie der Fall ist:
"Neu kaufen" oder nur diesen Inhalt wieder auffüllen?
Lieber ein Verbandsteil im Fall der Fälle haben, auch wenn angeblich abgelaufen, als fehlendes im Verbandskasten, oder?
Es kostet auch nicht mehr, wenn wir an der Kasse keine Plastiktasche kaufen (geben lassen),
sondern eine aus Stoff oder Papier bzw. entsprechendes von zu Hause mit nehmen.
Der aktuelle Plastikmüll in den Weltmeeren ist schon akut bedrohlich gross. Wenn wir Müll vermeiden und somit
reduzieren, so haben die schwarzen Schafe unter den Entsorgern geringere Chancen ihr Unwesen wegen
Geldgier zu treiben.
Wie viel Millionen PKW haben wir und somit wie viel Millionen Verbandskästen, die millionenfach vermeidbaren
Müll bedeuten, der vermieden werden kann & sollte / muss!
"Grundsatzeinstellung"!Zurück zum Verbandskasten, der aus Plastik besteht. Verpackungen von Verbandsmaterial,
das in Plastik verpackt ist, alles aus begrenzten Rohstoffen hergestellt wird, das nach wie vor steril und hygienisch ist
und guten Gewissens weiter verwendet werden kann.
NACHTRAG:Hier ein Zitat aus dem Netz:
"Korrekt ist: Es gibt einen Paragraphen 35h StVZO, der besagt, dass in PKW ein Verbandkasten mitzuführen ist,
und zwar ein solcher, der der besagten DIN 13164 entspricht (diese regelt weitestgehend den Inhalt).
Korrekt ist weiterhin: Weder aus dem Gesetzestext, noch aus der DIN ergibt sich irgendetwas über das Verfallsdatum."
Zitat ende!
Zitat aus Wikipedia:
Der Inhalt des Kfz-Verbandkastens ist in der DIN 13164 Erste-Hilfe-Material - Verbandkasten B festgelegt. Diese Norm besagt nichts über das Verfalldatum, was lediglich aus dem Medizinproduktegesetz (MPG) resultiert. Daher sind Verwarngelder wegen abgelaufener Verbandkästen rechtlich strittig.
Zitat ende.