Monza A2 hintere Domstrebe

Dienstag, 22. Mai 2018, 15:18:41

Dienstag, 22. Mai 2018, 16:58:37

  • Hallo Goldie,

    ich habe sie auch im Netz gesehen.

    Was hast du mit deinem Monza vor :?:

    Motorsport betreiben :?:

    NEIN :?: dann hast du dir selber bereits die Antwort gegeben.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Mittwoch, 23. Mai 2018, 13:22:40

  • Hallo Driver,

    deine Antwort geht leider am Kern meiner Frage vorbei. Das ist als würdest du bei einer Gurt-Frage antworten
    Was hast du vor - willst du einen Unfall bauen
    :?:
    Nein :?: Dann benötigst du auch keinen Anschnallgurt.

    Ich denke eine Domstrebe kann durchaus sinnvoll sein um übermäßigen Verwindungen in der Karosserie vorzubeugen. Hier spielt aber wiederum die Achsgeometrie eine entscheidende Rolle.
    Gerade an der Hinterachse als spurführender Achse kann eine Domstrebe auch zu einer höheren Sicherheit beitragen. Zugegeben: Lediglich im Grenzbereich in den man ja nicht zwingend kommen möchte - aber ein Gurt bringt ja bei normaler Fahrt auch keinen nennenswerten Mehrwert ;)
    MonzaGoldie
     
    Beiträge: 164
    Registriert: Montag, 24. August 2015, 14:52:31

Mittwoch, 23. Mai 2018, 15:39:53

  • Dann doch so:

    Ich kennen KEINEN, der eine Domstrebe hinten verbaut hat.
    Somit scheint kein Bedarf dafür vorhanden zu sein, auch nicht
    im Grenzbereich.
    Doch Einen, der hat jedoch den Monza komplett auf Racing hergerichtet.
    Ist das dein ziel :?:

    Es ist ein altes Auto, wo dies, in meinen Augen, keinen Sinn macht.

    Wenn du damit anfängst, solltest du vorher alle "PUNKT"-Schweissnähte
    per Hand nach schweissen. Dann erhälst du eine Verwindungssteife Karosserie.

    Ich frage mich, welche Erwartungen an einen Oldtimer gestellt werden :?:

    Viel wichtiger als eine "Domstrebe" ist, das Fahrzeug im Grenzbereich beherrschen zu können.
    Da hilft NUR ein Fahrsicherheitstraining, mit eben diesem Fahrzeug,
    und keine Domstrebe.

    Technisch zu beachten:
    Es sind "Gummi"-Buchsen verbaut.
    Die Stossdämpfer sind mit "Gummi"-Ringen versehen.

    Was glaubst du: Lässt sich diese Nachgiebigkeit der Gummis durch
    eine Domstrebe verhindern :?:
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim



Zurück zu Fahrwerk, Felgen, Reifen




Information
  • Wer ist online?
  • Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
cron