Auf Grund von Alter und Laufleistung waren die Stossdämpfer weich geworden.
Ein normaler Verschleiss. Also ersetzen.
Über die Jahre habe ich rare Ersatzteile gesucht, wenn vorhanden gekauft.
Somit hatte ich alles beisammen, um eine vollständige Überholung der Vorderachse
durchführen zu lasen.
* Neue "Gas"-Druck Stossdämpfer von Monro
* Neue Domlager, original Opel. Einen fand ich in England
* Neue Stabigummis
* Neue Querlenker, die mit neuem Traggelenk und neuen Buchsen für
die Zugstrebe wie für den Schraubenbolzen zur Befestigung am Aschsträger.
Koppelstangen wurden erst ersetzt.
Ergebnis:
* Strammer Geradeauslauf
* Straffe Federung
* Sensibler ansprechendes Lenkverhalten
* Stabileres Fahrverhalten
* Um ca. 13 mm höhere Bodenfreiheit. Durch Messen Vorher / Nachher
* Spurstangenköpf, alle, i. O..
Eine sich lohnende Investition für:
* Fahrsicherheit
* Werterhaltung
* Vorbeugend für weitere daraus resultierende Reparaturen.
Die Werkstatt hat für die gesamte Arbeit 5 Std. verrechnet.
(Auf Grund von bester Konservierung, ab Auslieferung mit Dinol / Tuffkote
und seit meinem Besitz mit Fluid Film AS/R, 400 ml Dose, "KEINE" fest sitzenden
Schrauben. Nichts fest gerostetes.

