Lenkungseinstellung

Sonntag, 25. September 2022, 12:18:53

  • Nach einer langen Werkstattodyssee mit meiner Lenkung scheine ich jetzt langsam am Ziel zu sein. Es war ermüdend … erste Werkstatt hatte die Stoßdämpfer nicht weit genug ins Federbein eingeschoben :( . Die nächste hat dann dieses Problem zwar bemerkt - aber bei Wechsel der Vorderachsbuchsen eine der Gummibuchsen beschädigt, so dass der Lenker in Fahrtrichtung ein paar mm Spiel hatte :(( . Nach mehrfachem Einstellen der Vorspur in Werkstatt #3 (die sich danach immer wieder verstellt hat - was wundert’s?) hat die vierte Werkstatt dann die defekte Buchse bemerkt und getauscht. Mittlerweile war dann auch der Lenkzwischenhebel nach gerade mal 10.000 km locker - also den in Werkstatt #3 getauscht. Unnötig zu sagen, dass das ganze Galama auch einen Satz Reifen verschlissen hat.
    Allerdings hatten nun noch alle verwendeten Achsvermessungs-Prüfstände eine Vorspur für den Monza von 0° 0’ gespeichert - anstatt der empfohlenen 25’ Vorspur pro Seite. OK - also so einstellen lassen, dann mal die Trigonometriekenntnisse aus der 11. Klasse bemüht, das Gewinde der Spurstangen genau angeschaut und überlegt, dass man 25’ Vorspur pro Rad mit etwas einer halben Umdrehung der Spurstangenhülse hinbekommen sollte. Gemacht, getan, funktioniert - endlich :-)
    MaKla
     
    Beiträge: 41
    Registriert: Freitag, 09. August 2019, 10:44:54

Sonntag, 25. September 2022, 14:23:42

  • Ziel erreicht, Defizit beseitigt.

    Es zeigt sich auch bei dir, die allgemeine vorherrschende Situation.

    Generationswechsel in den Werkstätten bedeut und gleichsam:

    "Erheblicher Wissensverlust!"

    Was lernen wir daraus :?:

    Sich auf KEINEN verlassen. Es herrschen viel zu viele Scheisshausparolen
    in der Szene durch hin bis massive Selbstüberschätzung. Also: Selbst ist
    der Mann, eigenes Wissen aneignen, "vertrauensvolle" Personen um Rat fragen,
    ggf. es selber machen. Natürlich mit Nachdruck bei Auftragserteilung auf
    detaillierte dinge aufmerksam zu machen. Besser per Schriftstück aufzeigen
    und darauf verweisen. Offene Personen sehen es als Info, Wissenserweiterung und
    als Hilfsmittel. Vor dem Bezahlen: Kontrolle aller in Auftrag gegebenen Positionen.


    Um das kommt man nicht mehr herum, denn die Zeit / Situationen erfordern es.

    Mir ist das seit Jahren bekannt / bewusst. Habe oft genug drauf gezahlt durch
    Dilettantismus aus oben aufgeführten Punkten.
    Die Werkstatt, die dem nicht folgt, respektiert auch nicht "MEIN" Eigentum
    und hat somit eine Auftragserteilung NICHT verdient.

    Erfreulich, trotz der Hürden die du durchlaufen musstest, auch in den andren
    Themen zum Erfolg gekommen bist.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2868
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim



Zurück zu Fahrwerk, Felgen, Reifen




Information
  • Wer ist online?
  • Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
cron