Teil II ist auf dem Markt


Aha, sie lernten den Monza zu fahren
Von ursprünglich 13 ltr. / 100 km sind sie auf 10,8 ltr. / 100 km runter gekommen.
Folgende Text-Info halte ich für falsch.
"Das die Nebelscheinwerfer Serie waren und von dem Erstbesitzer ""abbestellt"" wurden!"
Sollte ich irren, bitte sagen.
Zum
"Dauertest-Tagebuch" zei gesagt:
- 2ter Gang hackt bei Kälte.Klar, jedoch kein Opel-Mangel. Sondern, es kommt daher, wenn der Fahrer
beim Fahren stetig seine
re. Hand auf dem Schalthebel ablegt. Dadurch wird unbemerkt der Schalthebel leicht nach vorn bzw. nach hinten gedrückt.
Dieser Druck überträgt sich bis ins Getriebe. Dort an den Synchronringen, die dann an den anliegenden
Zahnrädern drücken und abnutzen.
- Heckklappe rappelt.Die Gummipuffer an den Ecken der Heckklappe rausdrehen bzw. und oder die Schlösser für die Fanghacken
austauschen. Darin ist ein Kunststoffteil, was nicht mehr vorhanden ist.
- Seitenfenster hängt schief:B-Säulenverkleidung runter, die 2 Befestigungsschrauben anziehen und OK ist es!
- Beifahrerfenster klappert:OK, da muss genauer nach gesehen werden. Ggf. Türverkleidung abnehmen und schaun ob eine Öse
der Schere gebrochen ist.
Zu den aufgeführten Mängeln und der Äusserung von dem "Glas-Fachmann":
Will er selber instandsetzen
Mh,
Allgemein:
Herr Hambrecht, Volontär der Autobild-Klassik, besuchte das Monzaguhrutreffen
mit dem Dauertest-Monza.
Siehe dazu den Forumsbericht in der Rubrik: "Berichte & Bilder":
"Monzaguhrutreffen "spezial"Eine Rückmeldung, auf meine Anfrage, habe ich nicht erhalten.
Hier die Seite mit
Leserkommentaren: