gerade die eingefleischten Opelaner unserer Modelle (Monza & Senator) kennen das Problem mit den
"Klarlack-Abplatzern"
bei gewissen Metalliclackierungen.
Bei einigen führte das zur Ablehnung der H-Zulassung lt. diverser Prüforganisationen.
Erst eine Neulackierung dieser Fahrzeugteile = Dach, Motorhaube, Kofferdeckel machte die H-Anerkennung möglich.
Das führt natürlich zum Verlust der Statuten: "Fahrzeug ist im Erstlack bzw. Auslieferungslack" und somit Verlust der:
"Originalität"!
und der angemessenen:
"Patina"!
Mit der Folge: "Wertreduzierung"!
Das es krasse Gegensätze gibt, das möchte ich Euch mit den nachfolgenden Bilder von 2 Fahrzeugen aufzeigen.
Ein Jensen 541 aus dem Jahr 1956:








und einem Jaguar IX:






Auch wenn die Fahrzeuge, gerade der Jaguar IX gelebt haben und noch weiter leben, muss man es
soweit kommen lassen.


Hier ist es nicht nur der stark zu kritisierende Lackzustand, es ist der Chrom und und und, der
"Gesamtzustand", der nach den H-Kriterien keine Note 3 zulässt und somit nicht würdig ist,
eine H-Zulassung zu erhalten.