"Menschliche" Intelligenz über der Künstlichen.
Setzt man sich mit dem Thema: KI auseinander, so scheiden sich die Geister
zwischen Gegner und Befürworter. Ich denke, betrachtet man das Thema mit
kritisch, hinterfragt, wägt ab zw. Vor- und Nachteil, so kommt man zu dem Entschluss:
Ja, es gibt Bereiche, da ist KI angebracht, so lange diese NICHT die MI kontrolliert
und diktiert.
Um welche Situation geht es hier

"Rückfahrkamera im / am Oldtimer".
In meinem Fall, ein Coupe mit hohen Heck. Jüngst ein Sportwagen mit flacher Front
hat Einzug in meiner Tiefgarage, gleich Gegenüber Einzug genommen. Nicht so prickelnd.
Denn, was ich beim rückwärts fahren sehe, ist dies:
Wie man sieht, sieht man nicht viel. wobei die Jalousie nicht der Punkt ist. Sondern das Risiko
"Wie weit bin ich beim Rausfahren von diesem weg

Ein kleiner Bums = ein teurer Schaden

Somit macht es Sinn, den Oldie mit einer Rückfahrkamera auszurüsten.
Was bietet sich an

aus dem auch das Navi stammt. Wireless, also Ohne Kabel, die Übertragung.
Nachdem mein Kennzeichen nicht der normalen DIN, von der Breite her entspricht,
nutzt mir der mitgelieferte Kennzeichenrahmen nichts.
Ich muss benötige einen Halter für nur dieses Kamerateil.
Messen, zeichnen für eine Vorlage. Selber anfertigen, mhhh. NEIN, anfertigen lassen.
Das Angebot dazu erhielt ich von einem weiteren Opel Monza 3.0 E Fahrer. Sein Betrieb
ist in der Lage, mir hier unterstützend zu helfen, also eine Halterung anzufertigen.
Es werden nur die Masse benötigt. GUt.
In der Zwischenzeit habe ich das Navi aktualisiert und mit der Kamera verbunden.
Oben rechts ist nach erfolgreicher Installation das Symbol zu sehen.
Passende Schrauben aus Edelstahl besorgt.
Und heute kam der fertige Halter, die "Vor"serie, nach dem Prototype, an dem noch Korrekturen
vorgenommen werden mussten.
Das Gehäuse benötigte ein wenig Bearbeitung, der Halter bekam die 2 Bohrungen und
das alles vibrationsfrei bleibt, diese Vliespats.
Jetzt fuhr ich zu einem Möbelhaus Parkplatz. Montierte dort mit Tageslicht den Halter:
Dieser verfügt über die Trennlinien für die Parkplätze. Diese Linien sind zum Einstellen
der Kamera notwendig. Man stellt die eine Seite, hier die Linke Fahrzeugseite fluchtend
zu der Linie:
Auf dem Display habe ich dann eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Hilfslinien im Navi
der Längsseite vom Fahrzeug anzupassen. Horizontal und Vertikal:
Nach dem alles eingestellt war, zurück in die TG. Hier die Helligkeit des Navis angepasst:
Nun am Stellplatz, beim rangieren mir das Ergebnis angeschaut:
OK, das soll es gewesen sein, Einsatz bereit und Reduzierung des Risikos und
ggf. der daraus resultierenden Kosten.