[3.0 E] Geräusch im LL (warm)

boomerang
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag, 21. März 2024, 12:34:18

Re: [3.0 E] Geräusch im LL (warm)

Beitrag: # 6512Beitrag boomerang »

Dan ware das hier doch eine sehr schlechte beratung von Kroon oil, denn die geben eben drei olsorte frei als zugelassen fur C30NE!

https://www.kroon-oil.com/nl/productadv ... ent:12276/
Benutzeravatar
gentleman-driver
Moderator
Beiträge: 3189
Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
Wohnort: Rosenheim

Re: [3.0 E] Geräusch im LL (warm)

Beitrag: # 6513Beitrag gentleman-driver »

Es ist immer noch ein "gewaltiger" Unterschied, ob

* so eine Firma
oder
* OPEL etwas frei gibt.
:k Drivers Gruss Bild


GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
MonzaGoldie
Beiträge: 171
Registriert: Montag, 24. August 2015, 14:52:31

Re: [3.0 E] Geräusch im LL (warm)

Beitrag: # 6575Beitrag MonzaGoldie »

Hallo zusammen,

ist ja schon interessant, dass so viele CIH-Fahrer das gleiche Problem haben. Mir ist aufgefallen, dass es sogar einen Grip-Beitrag mit dem Monzaghuru gibt und auch da hört man dieses "dröhnen" aus dem Motorraum...
Ich selber fahre auch ein eher zähes "Wald-und Wiesenöl"...mir war nur die Hochtemperaturfestigkeit wichtig, da der 3.0E auf dem 6. Zylinder ja eh schon immer so warm wird :D

https://eurolub.com/de/p/classic-multig ... 50-60-l-1/

viele Grüße
Goldie
Senator-Uwe
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag, 22. August 2023, 12:56:01

Re: [3.0 E] Geräusch im LL (warm)

Beitrag: # 6576Beitrag Senator-Uwe »

Hallo,
ich habe auch dieses Problem,fahre auch ein billiges Öl 15 W 40. Mit 10 W 40 bekomme ich mit den Hydrotösseln Probleme. 20 w 40 wäre auch eine Lösung, da ich eher auf ein leichtes Kolben kippen vom 6. Zylinder tippe....
Gruß Uwe
Gearhead_Max
Beiträge: 1
Registriert: Freitag, 10. Januar 2025, 10:30:24

Re: [3.0 E] Geräusch im LL (warm)

Beitrag: # 6755Beitrag Gearhead_Max »

Guten Morgen liebes Forum,
Suche schon seit Jahren nach einer Antwort auf dieses Geräusch und bin jetzt zufällig auf dieses Thema hier gestoßen.

Hat jemand nun eine Ursache gefunden?

Wenn mein Senator auf der Bühne steht, der Motor kalt und im Leerlauf ist, verschwindet dieses rappeln mit zunehmender Temperatur. Und sobald man die Drehzahl erhöht.

Wenn ich nun die Hand auf den Stirndeckel unter die KW Riemenscheibe lege, spürt man das rappeln/klappern sehr gut.

Vom Gehör könnte es aber auch aus dem Kurbeltrieb kommen.

Ich bin auf eure Antworten gespannt und hoffe, das jemand die Lösung hat.

Vielen Dank und Gruß
Max
Antworten