Start nicht mehr

Antworten
Sonnenflitzer
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag, 18. Mai 2025, 19:29:17

Start nicht mehr

Beitrag: # 6824Beitrag Sonnenflitzer »

Hallo zusammen,
bin neu hier und habe ein ganz kuriosen Fehler..
Bin mit meinem 3,0L in die Garage gefahren abgestellt und am nächsten Tag wollte ich umparken.
Doch er sprang nicht mehr an...
Folgende Bauteile hatte ich schon geprüft.
Zündschloss ok
Spannung ok
neue Elektronik gesteckt ohne Verbesserung..
Es kommt kein Zündfunken da vermutlich der Ausgang 36 nicht freigibt
Es kommt der Ausgang 3 vom Steuergerät aber nicht der Ausgang 36
Wenn ich den Eingang 85 vom Kraftstoffrelais Manuell versorge läuft die Kraftstoffpumpe los..
Hatte jemand schon einmal einen solchen Fehler??
Gibt es eine Grundregel welche Eingänge am Steuergerät anliegen müssen damit das Fahrzeug startet bzw. das Zündgerät/Injektoren freigibt??
Benutzeravatar
gentleman-driver
Moderator
Beiträge: 3263
Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
Wohnort: Rosenheim

Re: Start nicht mehr

Beitrag: # 6825Beitrag gentleman-driver »

Sorry, du denkst viel zu kompliziert für unsere alten Autos.

Grundregel allgemein:

"Wer ein altes Auto fährt, der muss so denken, wie es der damaligen Zeit des Autos entspricht!"

Fazit daraus: Im Rahmen des Ausschlussverfahrens systematisch die Themen abarbeiten.
Nicht im Gieskannensystem. Mal hier, mal da, mal dort.


Das einzig sinnvolle an Aussage erkenne ich darin:

Kein Zündfunke.

OK. Zur Zündspule gehen 3 Kabel. dort befindet sich ein 3fach Stecker.
Hier alle 3 Steckverbindungen auf Kontakt und Oxidation prüfen.
Ebenso den Flachstecker an der Kühlplatte der Zündspule. Diesen nicht nur
abziehen und reinschauen, auch den Gummischutz abziehen. Dort bildet sich
sehr gerne Grünspahn.

Wieso sage ich das?

In der nähe ist die Batterie, diese Dampft. dieser wiederum verursacht Oxidation / Grünspahn
an den geschildeten Stellen.

Dann die Ursache rückwärts kontrollieren. Also von der Zündkerze = keinen Zündfunken
Kommt von der Verteilerkappe Zündfunken dort ans Zündkabel?
Kommt dort am mittleren Zündkabel Zündfunken an? Wenn ja, Verteilerkappe ab und nach schauen.
auf. Kondenzwasserbildung = Feuchtigkeit oder auch Grünspahn an den Kontakten.
Ist der Kohlestift OK ? Der Verteilerfinge?

Immer noch kein Zündfunken ß kommt einer aus der Zündspule?

Wenn nein, ist Strom am grünen bzw. schwarzen Kabel bei den Anschlüssen der Zündspule?

Wenn nicht, kommt Strom aus den 3 fach Stecker ? Nein, geht einer rein?

OK
:k Drivers Gruss Bild


GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
Antworten