16° Mostra Scambio, Erba. Italien 2025. Vorbericht.

Antworten
Benutzeravatar
gentleman-driver
Moderator
Beiträge: 3264
Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
Wohnort: Rosenheim

16° Mostra Scambio, Erba. Italien 2025. Vorbericht.

Beitrag: # 6793Beitrag gentleman-driver »

"Vorbericht":

Nachdem der Termin save ist, so sagt man ja heut zu Tage nach der Corona-Phase ;)
habe ich im Hotel nebenan = Leonardo da Vinci, gebucht.

Meine erste Teilnahme war 2016, das 8° Mostra Scambio, als Angelo es noch in der
Fiera Osnago veranstaltete.

Seit dem bin ich, bzw. mein Opel Monza 3.0 E, jährlich dabei. 3 Ausnahmen gab es.
* 2019
* 2020 wurde wegen Corona abgesagt
* 2024

Jetzt bin ich wieder dabei. :D

Über dieses Jahrzehnt ist das Event von Angelo gewaltig gewachsen, hat an Popularität
sehr gewonnen. Einmal, weil die Öffentlichkeitsarbeit mit und durch die Medien extrem
an Interesse daran gewonnen haben. Einschliesslich TV Berichte. Auch meine Bericht-
erstattung hier im Forum trägt, zwar nur einen sehr kleinen Teil dazu bei, jedoch immer
hin und Angelo freut es sehr, das Sein Herzenprojekt über die Italienische Grenze hinaus
veröffentlicht wird.

Zum Anderen:
Angelo präsentiert "jedes" neue Themen, neue Clubs, neue Aussteller, ..................
das macht es interessant, jedes Jahr hinzufahren, teil zu nehmen, dabei sein zu dürfen.
Es gibt keine Wiederholungen, daher immer wieder sehr bunt und spannend.

Was sich jedoch wiederholt ist :?: :?:

Wenn ich komme werde ich mit Herzenswärme empfangen. Mit einer Umarmung begrüsst.
Wertgeschätzt, und immer mit der Frage: "Wann kommst du, wir warten auf dich!" :o :D
(In Deutschland undenkbar, durch Neid, Missgunst und Verlustängsten verschwunden :cry: :cry: :cry: )


Die grösste Änderung 2025 ist die "Umbennenug" in:

ERBA MOTORI

Plakat 1.jpg

Plakat 2.jpg


Treue User, die diese Berichte von mir seit Jahren verfolgen, den Neuen sage ich es gerne,
wissen, das die Strecke dorthin für mich inzw. zur "Hausstrecke" geworden ist.
Kurze Gliederung:
Start in Rosenheim. Über die A93 bis Kiefersfelden (Grenze zu Österreich). Abfahren und
nach Kufstein. Dort billig tanken, falls notwendig. Es muss nur für ca. 200 km reichen. Von
Kufstein über die B 171 nach Innsbruck, durch Innsbruck weiter nach Landeck. Dort abbiegen
nach Italien. Durch den Rechentunnel, danach rechts ab in die Zollfreie Zone Samnaun auf
1.846 Meter. "Voll"tanken, Disaronno und Toblarone, die Kleine mit 360 gr. kaufen. Den ersten
italienischen Espresso trinken.

Zurück wieder auf die Verbindungsstrasse Landeck - St. Moritz in Richtung St.Moritz. Irgend wo dort
kommt man in die Schweiz. Über Maloja, dem Maloja Pass mit 1.812 Meter weiter nach Italien. Die
Grenze kommt auch bald. Dann einfach sich südlich halten. Östlich am Lago de Como entlang bis Lecco.
Dort rechts halten Richtung Erba und schon bin ich an der Firea und dem Hotel.

33.jpg

Abfahrt ist spätestens um 8.00 Uhr und so komme ich nach ca. 450 km gegen 15.00 Uhr dort an.
Parke gleich beim Hotel und gehe über die Strasse zur Fiera, suche Angelo in dem Getümmel und
"ALLE" sind voller Freude.

74.jpg
:k Drivers Gruss Bild


GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
Benutzeravatar
gentleman-driver
Moderator
Beiträge: 3264
Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
Wohnort: Rosenheim

16° Mostra Scambio, Erba. Italien 2025

Beitrag: # 6799Beitrag gentleman-driver »

Inzwischen erhielt ich die Anmeldung zum:

"Passeggiata D'Autunno"

also zur Ausfahrt am Sonntag nach Brianzza.

Anmeldung, blanko. Klein.jpg

Diese habe ich unverzüglich ausgefüllt, als PDF abgespeichert und
zurück gesendet. :D Will ja dabei sein. ;)


Habe mich auch mit der "Alpenkarte"

Alpenkarte, klein.jpg


aus einander gesetzt und geschaut, welchen Pass ich noch nicht befuhr.
So bin ich auf den San Bernadino Pass, 2066 Meter gestossen. Damit wird
es folgende Strecke der Heimfahrt.


Karte, klein.jpg


* Start Montag in Erba. Durch Como während der Rushhour, leider, nach Lugano,
Bellinzonna - San Bernadino Pass. In Thusis rechts nach Tiefencästel zum Albulpass.
Weiter Richtung B27 = St. Moritz - Zernes. dort links Richtung Landeck, Österreich.
Wenn es die Zeit zulässt, links ins Gebiet Samnaun. Tanken und ein wenig einkaufen. :D
Die machen jedoch um 19.00 Uhr zu.

Soweit meine bisherige Planung.

Das Hotel Leonardo da Vinci, wie ich erfuhr, neue Leitung / Besitzer, haben meine
Reservierung bestätigt. Leider pro Nacht um 25,- € teurer als vor 2 Jahren.
:k Drivers Gruss Bild


GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
Benutzeravatar
gentleman-driver
Moderator
Beiträge: 3264
Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
Wohnort: Rosenheim

16° Mostra Scambio, Erba. Italien 2025. Vorbericht.

Beitrag: # 6800Beitrag gentleman-driver »

Je intensiver ich mich mit der Karte, bzw. einer zweiten Karte
beschäftige, was die Heimfahrt betrifft, bin ich alternativ
auf eine Parallel-Route gestossen.

Nach dem San Bernadino Pass bereits die A13 in Splügen rechts
zu verlassen, auf die SS36 und über den dann folgenden "Splügen
Pass" zu fahren. Weiter Richtung Chiavenna. Dort von der Schweiz
nach Österreich wieder auf die A 27 links nach Maloja und dort den
Maloja-Pass hoch Richtung St. Moritz.

Auch eine sehr interessante Strecke.
:k Drivers Gruss Bild


GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
Benutzeravatar
gentleman-driver
Moderator
Beiträge: 3264
Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
Wohnort: Rosenheim

Re: 16° Mostra Scambio, Erba. Italien 2025. Vorbericht.

Beitrag: # 6810Beitrag gentleman-driver »

Bin in meiner Planung der Heimreise ein Stück weiter.
Denn, ich werde Montag nach dem Frühstück erst einmal
die ca. 45 km südlich/westlich nach Arese fahren. Arese
liegt nördlich RHO. Dort war ich schon einmal zu einer Oldtimer-Messe.
dieses Messearial (Fiera) Liegt nord-westlich von Milano.

In Arese ist das Alfa Romeo Museum. Öffnet um 10.00 Uhr. Zeit genug
dort hinzufahren.

Denke, der Besuch wird 1, 1,5 Stunden dauern. also bis Mittag.

Von dort über die Autostrada bis Como, dort runter und über mautfreie
Strassen der Schweiz zum San Bernadino Pass. Gesamt ca. 160 km. Das
ist bis Nachmittag = Trotz Oktober bei Tageslicht zu schaffen.
Weiter bis Splügen, rechts zum Passo dello Splugen 2133 Meter bis
Chiavenna. Dort links nach Maloja, Maloja Pass hoch, also auf meiner
Hausstrecke heimwärts über st. Moritz - Landeck - Innsbruck - Kufstein -
Rosenheim.
:k Drivers Gruss Bild


GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
Benutzeravatar
gentleman-driver
Moderator
Beiträge: 3264
Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
Wohnort: Rosenheim

16° Mostra Scambio, Erba. Italien 2025. Vorbericht.

Beitrag: # 6853Beitrag gentleman-driver »

Heute mal eine Info vom Veranstalter: "Erba Motori", Carlo Carugati

Zitat:

ERBA MOTORI , 11.-12. Oktober 2025, ist das neue Format der Erba-Tauschausstellung,
die im Messezentrum LARIOFIERE in Viale Resegone, Erba (Como) stattfindet. Unter der
kostenlosen Schirmherrschaft der Associazione Amatori Veicoli Storici , Mitglied der FIVA
seit 2000 (www.aavs.it), wird die 16. Ausgabe stets von der Associazione Amici della Paraplegia
(www.amicidellaparaplegia.com) organisiert und soll Spenden für die Forschung zu
Rückenmarksverletzungen sammeln . Es bietet zwei Tage voller Veranstaltungen rund um
Oldtimer und Motorräder mit Erinnerungsstücken und Spielzeug, Paraden und Eleganzwettbewerbe
mit Autos und Modellen in historischen Kostümen, Rallyes und Touristenrundfahrten, Tausch- und
Sammlerausstellungen. Der Eintrittspreis beträgt nur 8,00 Euro (frei für Kinder bis 12 Jahre).

Insbesondere kehrt der Concours d'Elegance für historische und Youngtimer-Fahrzeuge in diesem Jahr
zurück , jetzt in seiner 6. Ausgabe! Sie können Ihr Auto bis zum 30. Juli 2025 nominieren, indem Sie
an info@comitatoparaplegia.com schreiben. Unter derselben E-Mail-Adresse oder den angegebenen
Telefonnummern können Sie auch die Verfügbarkeit und ein Angebot für die Ausstellungsflächen anfordern.

Neu für 2025: Miss Erba Motori-Wettbewerb : Wahl der Königin der Motoren mit einer Modenschau
„Die mythischen 50er/60er Jahre“ . Die Modellregistrierung ist kostenlos und es wird eine Teilnahme-
bescheinigung ausgestellt. „Wir möchten Ihnen von ganzem Herzen eines der besten Angebote im Bereich
des Teilens der Leidenschaft für historisches Automobil in 360°-Richtung unterbreiten. Unser Ziel ist es,
jedes Jahr die Zahl der Teilnehmer am Erba Motori zu übertreffen, die auch mit den 5×1000 dazu beitragen,
Spenden für die Forschung zu Rückenmarksverletzungen zu sammeln, in dem Bewusstsein, dass wer dem
Menschen hilft, sich selbst hilft.“

vorbericht.jpg
:k Drivers Gruss Bild


GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
Antworten