Seite 1 von 1

Motor reparieren oder lieber neu ??

Verfasst: Freitag, 11. Juli 2014, 11:19:28
von GSE
Schwierige Frage : Als ich den GSE übernommen habe war der Kopf abgebaut . Laut Vorbesitzer war Oel im Kühlwasser , das kann ja dann eigentlich nur ein verzogerner Kopf oder eine durchgeschlagene Kopfdichtung sein , oder ?

Mir stellt sich die Frage ob es lohnt den Motor zu reparieren . Die Idee ist den Kopf planen zu lassen , sämtliche Dichtungen und Flüssigkeiten erneuern , alles neu einzustellen und dann mal sehen was passiert . Zu allem Überfluss ist die Servopumpe fest , die Lima stark angerostet , Keilriemen sind fällig ( nach 18 Jahren im Schuppen ) .

Sollte man das noch in Angriff nehmen oder eher nicht , gibt es vernünftige Angebote für 3L / 180PS Motoren ? Was dürfte so ein Motor mit Anbauteilen kosten ? Bei einem anderen Motor weiss man natürlich nie was man bekommt , unter Umständen kauft man einen Schrotthaufen nach dem anderen .... :?

Gruss Dietmar

Re: Motor reparieren oder lieber neu ??

Verfasst: Freitag, 11. Juli 2014, 19:58:39
von gentleman-driver
Hallo Dietmar,

nun mache ich mal den Anfang mit meinem Wissen. Andere haben wahrscheinlich mehr Wissen.

Nun gut.

Grundsätzlich würde ich mein primäres Augenmerk in eine Instandsetzung von diesem Motor
richten. Gebrauchtes kann gut sein, jedoch vor Einbau ist auch dieser General zu überholen.

Also intensive Begutachtung der relevanten Teile.
Sind die Zylinderlaufflächen OK?
Blockoberflächen, hier den Flugrost mit sehr feinen Papier und mit planen Schleifklotz reinigen.
Dann ggf. mit einem Haarlineal auf Planheit prüfen.
Schaut das alles gut aus, den Zyl.Kopf überholen wie von dir bereits angesprochen.

Zu überlegen und anzuraten ist, ob du den Motor ohne Getriebe ausbaust, um nach wieviel Jahren Standzeit, 18?
dann nicht gleich die Ölwannendichtung, Kurbelwellensimmeringe vorn + hinten, Wasserpumpe (12 Schaufeln)
Nadellager erneuerst. Servopumpe, Lichtmaschine + Keilriemen. So haste platz und es geht alles leicht.

Gleichzeitig kannst du dir die Kupplung ansehen, ggf. ersetzten einschliesslich Ausrücklager.


Dann alle Benzinschläuche von vorn bis hinten + Benzinfilter.

Jo, so würde ich vorgehen.

Re: Motor reparieren oder lieber neu ??

Verfasst: Samstag, 12. Juli 2014, 10:27:14
von GSE
Denke die überholung des originalen Motors ist wohl die besser Lösung ( falls man nicht aus sicherer Quelle einen ATM bekommt ) .
Die Zylinderlaufflächen sind nach auswischen spiegelblank und unbeschädigt . Der Motor kommt wahrscheinlich eh raus zum überholen und zum lackieren .

Gruss Dietmar

Re: Motor reparieren oder lieber neu ??

Verfasst: Dienstag, 22. Juli 2014, 22:38:43
von eddiek
Namds,

was für nen Motor ist das überhaupt? Insbesondere welche Kurbelwelle ist verbaut?

Falls altes Baujahr mit wenig Gegengewichten würde ich da garnix mehr dran machen.

Ich habe meinen beispielsweise auf C30NE mit C30NE Rübe umgebaut.Passte alles ziemlich plug'nplay.

Hauptschwierigkeit war die originale 30E Drosselklappe an das kleine Saugrohr zu adaptieren, weil der mir mit dem grossen Saugrohr zu nervös lief.

Ob die C30NE Rübe auf den 30E passt darüber streiten sich die Gelehrten.

http://opel-hecktriebler-forum.de/index ... ght=10x888

Weitere gute Investition ist ein Benzindruckregler mit Manometer aus der Bucht für 40 Moppen gewesen.

Re: Motor reparieren oder lieber neu ??

Verfasst: Mittwoch, 23. Juli 2014, 06:35:49
von gentleman-driver
eddiek hat geschrieben:was für nen Motor ist das überhaupt? Insbesondere welche Kurbelwelle ist verbaut?
Falls altes Baujahr mit wenig Gegengewichten würde ich da garnix mehr dran machen.


Grundsätzlich sollte was "GUT" ist erhalten werden. Auch Motoren wachsen nicht an Bäumen!
Natürlich wird immer nach dem Maximum gestrebt, muss nicht immer sein.
Wenn ein Monza / Senator einen sehr guten Body hat, mit "kleinem" Herz, 2,2 ltr. Motor,
so sollte so einer nicht verschmäht werden.


eddiek hat geschrieben:.Passte alles ziemlich plug'nplay. Hauptschwierigkeit war die originale 30E Drosselklappe
an das kleine Saugrohr zu adaptieren

Beim Umbau rät Dirk Lohmann bei allen alten Anbauteilen einschliesslich dem Saugrohr vom 3,0 E zu bleiben.


eddiek hat geschrieben:weil der mir mit dem grossen Saugrohr zu nervös lief

Was verstehst du unter "Nervös"?

Re: Motor reparieren oder lieber neu ??

Verfasst: Freitag, 08. August 2014, 11:48:30
von eddiek
Naja,

mit nervös meine ich, dass der wegen grosser Ventile und grossem Saugrohr halt im Cruiserbereich nicht so toll zu fahren ist , aber bei von mir eher wenig genutzter hoher Drehzahl umso besser läuft . Zum Heizen nehme ich lieber den Alltags TDI oder Mopped.

Am schönsten würde er vermutlich mit dem Dual Ram vom 2,6er cruisen, das sieht aber dann unetr Haube ganz anders aus und der Dirk rät hiervon ab.

Eigentlich sind von den C30NE noch genügend zum brauchbaren Preis verfügbar, ich habe meinen vor 5-6 Jahren für nen afaik +- nen Hunni gekauft. Selbst wenn man mittlerweile 500 ausgeben müsste wäre das wegen Bleifreitauglichkeit, der besseren Kurbelwelle und grösseren Ventilen immer noch besser als in eine Sackgasse zu investieren.

Den 30 E habe ich auf jeden Fall aber aufbewahrt.